Es wurden 10 Herausforderungen identifiziert, die adressiert werden müssen, um die sieben Ziele der Ozeandekade zu erreichen. Diese dringlichen Probleme können wir nur gemeinsam lösen, indem wir mit allen Teilen der Gesellschaft zusammenarbeiten.
Um Dekadenaktionen zu gestalten, sollten Beteiligte sich an diesen Herausforderungen orientieren.
Wir wollen eine umfassende und globale Kompetenzentwicklung und fairen Zugang zu Daten, Informationen, Wissen und Technologien zu allen Aspekten der Meeresforschung für alle Interessengruppen sicherstellen.
Wir wollen eine umfassende digitale Darstellung des Ozeans erarbeiten. Dies umfasst eine dynamischen Ozeankarte, die einen freien und offenen Zugang zum Erkunden, Entdecken und Visualisieren der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Zustände des Ozeans ermöglicht.
Wir wollen ein offenes Ozeanbeobachtungssystem in allen Ozeanbecken aufbauen und langfristig erhalten, sodass zeitnahe und nutzbare Daten für alle zur Verfügung gestellt werden können.
Wir wollen Frühwarnsysteme für Gefahren aufbauen, die alle geophysikalischen, ökologischen, biologischen, sowie Wetter, Klima und menschengemachten Risiken im Ozean und an den Küsten umfassen. Dazu müssen wir auch den Katastrophenschutz von betroffenen Regionen verbessern.
Wir wollen die Zusammenhänge zwischen dem Ozean und dem Klima besser verstehen und in allen geographischen Regionen Lösungen entwickeln, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Wo dies nicht möglich ist, wollen wir Anpassungsstrategien entwickeln und die natürliche Widerstandskraft stärken.
Wir wollen Wissen aufbauen, Innovationen stärken und Lösungen für eine faire und nachhaltige Entwicklung der maritimen Wirtschaft unterstützen - unter sich ändernden ökologischen, sozialen and klimatischen Bedingungen.
Wir wollen Wissen aufbauen, Innovationen stärken und Lösungen unterstützen, um die Rolle des Ozeans zur nachhaltigen Ernährung der Weltbevölkerung zu verbessern, auch bei sich ändernden ökologischen, sozialen and klimatischen Bedingungen.
Wir wollen die Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren auf Ozeanökosysteme verstehen und Lösungen entwickeln, um Ökosysteme zu beobachten, zu schützen und zu managen. Desweiteren wollen wir Ökosysteme und ihre Biodiversität auch unter sich ändernden Bedingungen wiederherstellen.
Wir wollen die vielfältigen ökologischen und ökonomischen Leistungen des Ozeans für das menschliche Wohlergehen, die Kultur und die nachhaltige Entwicklung verständlich machen. Barrieren müssen abgebaut werden, um die Beziehung zwischen Mensch und Ozean positiv zu gestalten.
Wir wollen Schadstoff- und Verschmutzungsquellen an Land und im Meer erkennen, sichtbar machen, und Lösungen entwickeln, um die daraus resultierenden Einträge zu unterbinden oder zu minimieren.
Diese Seite ist die offizielle und von der IOC-UNESCO unterstützte deutsche Internetpräsenz zur UN Ozeandekade.