WARUM EINE DEKADE FÜR DEN OZEAN?

Menschliches Wohlbefinden, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliches Wachstum hängen von einem gesunden Ozean ab. Viele menschliche Aktivitäten an Land und auf See haben leider einen direkten oder indirekten negativen Einfluss auf den Ozean. Gleichzeitig stellt der Ozean eine wertvolle Quelle für viele Ressourcen dar und spielt eine wichtige Rolle im Klimawandel. Die Ozeandekade der Vereinten Nationen hat das Ziel, disziplin- und länderübergreifend transformative Lösungen für den Schutz und den nachhaltigen Nutzen des Ozeans umzusetzen.

Sieben Ziele erläutern, wie der Ozean aussehen soll, den wir wollen.

Sauberer Ozean

Menschliche Aktivitäten erzeugen eine Menge Schadstoffe, die aus einer Vielzahl von land- und seebasierten Quellen stammen. Die daraus resultierende Verschmutzung gefährdet den Ozean, seine Ökosysteme, die menschliche Gesundheit und verhindert eine nachhaltige Nutzung des Ozeans. Das gefährdet die Lebensgrundlage vieler Menschen weltweit. Es ist von großer Bedeutung, Wissenslücken zu schließen und interdisziplinäres Wissen über die Ursachen und Quellen der Verschmutzung und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit zu erzeugen.

Gesunder und Widerstandsfähiger Ozean

Die Verschlechterung mariner Ökosysteme beschleunigt sich durch nicht nachhaltige Aktivitäten an Land und im Meer. Um Meeres- und Küstenökosysteme nachhaltig zu verwalten, zu schützen oder wiederherzustellen, müssen Ökosystemen und insbesondere ihre Reaktionen auf verschiedene Stressfaktoren besser verstanden werden. In einem gesunden und widerstandsfähigen Ozean funktionieren Ökosysteme und stellen Ökosystemleistungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gesellschaft und des gesamten Planeten bereit.

Produktiver Ozean

Der Ozean ist eine Grundlage für die weltweite wirtschaftliche Entwicklung der Zukunft. Dabei ist es entscheidend, Instrumente zur Wiederherstellung von Wildfischbeständen, zur Anwendung nachhaltiger Fischereimanagementpraktiken und zum nachhaltigen Ausbau der Aquakultur bei gleichzeitiger Wahrung der Artenvielfalt und der Ökosysteme zu entwickeln und anzuwenden. Der Ozean bietet auch wichtige Ressourcen für eine breite Palette etablierter und aufstrebender Wirtschaftszweige, wie Rohstoffgewinnung, Energieerzeugung, Tourismus, Transport und Pharmaindustrie. Regierungen benötigen Informationen, um eine nachhaltige maritime Wirtschaft zu fördern und zu steuern.

Vorhersehbarer Ozean

Der Ozean ist weder angemessen vermessen, noch gibt es ausreichende Beobachtungssysteme. Daher ist er auch noch nicht vollständig verstanden. Die Erforschung und das Verständnis der Schlüsselelemente des Ozeans, einschließlich seiner physikalischen, chemischen und biologischen Komponenten, sowie der Wechselwirkungen mit der Atmosphäre und der Kryosphäre, sind insbesondere in einem sich ändernden Klima von wesentlicher Bedeutung. Genauere Vorhersagen zum Zustand des Ozeans sind für ein dynamisches und anpassungsfähiges Ozeanmanagement grundlegend. 

Sicherer Ozean

Meteorologische, geophysikalische, biologische und vom Menschen verursachte Gefahren bedrohen Küstengemeinden, Ozeannutzer, Ökosysteme und Volkswirtschaften. Um auf diese Bedrohungen vorbereitet zu sein und ihnen begegnen zu können, werden verschiedene Daten benötigt. Diese reichen von nahezu Echtzeit bis zu langen Zeitreihen und müssen in wirksame Informations- und Bildungsangebote übersetz werden, um die die Politik und die breite Öffentlichkeit bei Entscheidungsfindungen zu stärken.

Zugänglicher Ozean

Meereswissenschaftliche Kapazitäten sind noch ungleich verteilt. Um Datenerfassung, Wissensgenerierung und technologische Entwicklungen, insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern und kleinen Inselstaaten zu verbessern, müssen dort meereswissenschaftliche Kapazitäten und Fähigkeiten verbessert werden. Alle Disziplinen der Wissenschaft, Regierungen, Pädagogen, Unternehmen und Industrie sowie die Öffentlichkeit benötigt einen besseren Zugang zu relevantem Wissen. Dies wird Management, Innovations- und die Entscheidungsfähigkeiten verbessern und zu den gesellschaftlichen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung beitragen

Inspirierender Ozean

Um nachhaltiges Verhalten zu fördern und die Wirksamkeit der im Rahmen der Dekade entwickelten Lösungen sicherzustellen, muss die Beziehung der Gesellschaft zum Ozean schrittweise geändert werden. Dies kann z.B. durch Aufklärung und Sensibilisierung geschehen, aber auch durch die Schaffung physischen Zugangs zum Ozean erreicht werden. Diese Ansätze können das Verständnis der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Werte des Ozeans verbessern. Der Ozean soll als Ort des Staunens und der Inspiration wahrgenommen werden.

Diese 7 gesellschaftlichen Ziele erklären, wie der Ozean in 2030 aussehen soll. Lesen Sie weiter, wie dies erreicht werden kann.