Der Ozean ist eine Grundlage für die weltweite wirtschaftliche Entwicklung der Zukunft. Dabei ist es entscheidend, Instrumente zur Wiederherstellung von Wildfischbeständen, zur Anwendung nachhaltiger Fischereimanagementpraktiken und zum nachhaltigen Ausbau der Aquakultur bei gleichzeitiger Wahrung der Artenvielfalt und der Ökosysteme zu entwickeln und anzuwenden. Der Ozean bietet auch wichtige Ressourcen für eine breite Palette etablierter und aufstrebender Wirtschaftszweige, wie Rohstoffgewinnung, Energieerzeugung, Tourismus, Transport und Pharmaindustrie. Regierungen benötigen Informationen, um eine nachhaltige maritime Wirtschaft zu fördern und zu steuern.
Meereswissenschaftliche Kapazitäten sind noch ungleich verteilt. Um Datenerfassung, Wissensgenerierung und technologische Entwicklungen, insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern und kleinen Inselstaaten zu verbessern, müssen dort meereswissenschaftliche Kapazitäten und Fähigkeiten verbessert werden. Alle Disziplinen der Wissenschaft, Regierungen, Pädagogen, Unternehmen und Industrie sowie die Öffentlichkeit benötigt einen besseren Zugang zu relevantem Wissen. Dies wird Management, Innovations- und die Entscheidungsfähigkeiten verbessern und zu den gesellschaftlichen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung beitragen
Diese 7 gesellschaftlichen Ziele erklären, wie der Ozean in 2030 aussehen soll. Lesen Sie weiter, wie dies erreicht werden kann.
Diese Seite ist die offizielle und von der IOC-UNESCO unterstützte deutsche Internetpräsenz zur UN Ozeandekade.